WELTEXPORTE – Das Fachmagazin!


<p>China behauptet sich auch 2019 als größtes Exportland von rohem und verarbeitetem Tee. Mit weltweit annähernd 28% des Exportvolumens nach Wert bedeutet dies den ersten Rang weit vor Kenia und Indien, welche mit rund 15% bzw. 11% Weltmarktanteil folgen. Das internationale Exportvolumen von Tee belief sich 2019 auf rund 6,53 Milliarden Euro. </p>
Erfolgsprodukt Tee
<p>Über die Seidenstraße wurden einst Seide, Porzellan aber auch wertvoller Tee von China nach Europa transportiert. Tee galt als Getränk der privilegierten Oberschicht. Heute ist Tee ein Massengetränk mit seinen unterschiedlichsten Sorten und Mischvarianten und für

<p>Das Staatsunternehmen Pemex ist das umsatzmäßig größte Unternehmen Mexikos sowie der größte einzelne Steuerzahler des Landes. Auf Platz zwei und drei der bedeutendsten Unternehmen des Landes folgen das von Carlos Slim geführte Telekommunikationsunternehmen America Móvil und der Getränkehersteller FEMSA. Hinsichtlich der Branchen findet sich ein buntes Gemisch aus zahlreichen Branchen vor, jedoch mit einem generellen Fokus auf Industrieunternehmen. </p>
Pemex - Petróleos Mexicanos
<p>Das  Pemex ist Mexikos größtes Unternehmen nach Umsatz und eines der größten Unternehmen Lateinamerikas. Es befindet sich überwiegenden Besitz des

<p>Microsoft belegt auch 2021 erneut einen einsamen Spitzenplatz unter den international größten Softwareunternehmen. Das Unternehmen ist das sowohl nach Umsatz als auch nach Börsenwert mit großem Abstand größte Softwareunternehmen der Welt. Betrachtet man die Herkunft der größten zehn Unternehmen fällt die große Dominanz der US-amerikanischen Unternehmen sofort ins Auge. Denn acht der zehn Unternehmen stammen aus den USA, nur jeweils eines ist aus Deutschland und Indien. </p>
Microsoft
<p>Der amerikanische Techriese ist nicht nur das umsatzstärkste Unternehmen im Softwarebereich, sondern auch die bei weitem wertvollste Softwarefirma.

<p>Das mit Blick auf den Umsatz größte Mineralölunternehmen der Welt 2021 ist historisch erstmalig ein arabisches Unternehmen: Saudi Aramco aus Saudi-Arabien. Es folgen die chinesischen Ölriesen Sinopec sowie China National Petroleum als die weltweite Nummer zwei und drei im Öl- und Gasgeschäft. Innerhalb der größten zehn Ölkonzernen befinden sich inzwischen am häufigsten Unternehmen aus China, den USA, Großbritannien und Russland wieder. </p>
Sinopec
<p>Das erst im Jahr 2000 gegründete Sinopec, ist der erneut weltweit zweitgrößte Öl- und Gaskonzern und im mehrheitlichem Besitz des chinesischen Staates. Er kommt auf einen Gesamtumsatz
Vorheriges ThemaVorheriges Thema
Nächstes ThemaNächstes Thema