WELTEXPORTE – Das Fachmagazin!


<p>Der Süßgetränkekonzern PepsiCo war 2022 erneut das nach Umsatz größte Getränkeunternehmen der Welt. Es folgt der Bierbrauer Anheuser-Busch InBev sowie, auf Platz drei, die Coca-Cola Company. Hierbei stammen die meisten Unternehmen aus den USA sowie Japan. Belgien, Mexiko, China, die Niederlande und Großbritannien beheimaten jeweils ein Unternehmen unter den zehn größten Getränkeherstellern der Welt. </p>
Anheuser-Busch InBev
<p>Der US-Getränkeriese war 2021, wie auch in den vergangenen Jahren, der zweitgrößte Getränkehersteller weltweit nach Umsatz und eines der wertvollsten Unternehmen der Branche gemessen am Börsenwert. Seit

<p>Für die größte Volkswirtschaft Südostasiens, Indonesien, ist Steinkohle mit einem Exportanteil von rund 18,7% aller wertmäßigen Exporte des Landes wichtigstes Exportprodukt gefolgt von Tier- und Pflanzenfetten mit 12,1%, wobei Palmöl dessen Hauptbestandteil darstellt. Neben einer wachsenden Industrie ersichtlich in der Ausfuhr von Eisen und Stahl, bei Elektrogeräten, Fahrzeugen sowie im Textilbereich ist Indonesien noch immer von seinem Agrar- sowie Rohstoffsektor geprägt. Die landesweiten Gesamtexporte beliefen sich zusammen auf insgesamt 278,95 Milliarden Euro (2022), was gegenüber dem Corona geprägten Vorjahr (195,76 Mrd. €) eine

<p>Indonesien und Malaysia sind regelmäßig die zwei weltweit bei weitem größten Exportländer von Palmöl bzw. Palmfett. Gemeinsam fördern und exportieren diese den Löwenanteil des Welthandels mit einem Weltexportanteil von zusammen 82,7% in 2021. Der weltweite Exportmarkt summierte sich dabei auf global annähernd 41,85 Milliarden Euro (Vorjahr: 28,60 Mrd. €). </p>
Die Palmölfrucht
<p>Palmöl stammt aus dem Fruchtfleisch der Ölpalmfrüchte. Hauptförderländer sind hierbei traditionell Indonesien und Malaysia, die zusammen den Großteil des Weltbedarfs decken. Palmöl gilt als das noch vor Sojaöl meist angebaute Öl auf pflanzlicher Basis.

<p>Banken aus China und den USA sind die international nach Umsatz bei weitem größten Geldinstitute. Innerhalb der weltweiten Top 10 Banken stammen fünf aus den USA und vier aus China. So ist die größte Bank der Welt 2022 die chinesische ICBC, gefolgt von der China Construction Bank sowie der Agricultural Bank of China auf Platz drei. Somit stammen die vordersten drei Banken gemessen an den Umsatzerlösen inzwischen aus China. </p>
Commercial Bank of China (ICBC)
<p>Die 1994 gegründete Commercial Bank of China (ICBC) gilt als die weltweit größte Bank sowohl gemessen am Umsatz, an der Einlagenhöhe (4,0 Billionen US-Dollar) sowie nach
Vorheriges ThemaVorheriges Thema
Nächstes ThemaNächstes Thema