Die Türkei kann nicht nur billig, sondern auch High-Tech.
Bekleidungs- und Textilartikel sind der neue heimliche Exportschlager der Türkei. Noch vor Fahrzeugen (11,1%) und Maschinen (9,2%) waren diese 2021 wie auch im Vorjahr erneut die wertmäßig am meisten exportierte Güter- und Warengruppe mit einem Anteil von 12,9% an den landesweiten Exporten. Aber auch Stahl sowie Elektrotechnik sind für die türkische Exportwirtschaft von großer Bedeutung. Insgesamt wird deutlich, dass die Wirtschaft der Türkei deutlich breiter aufgestellt ist als die meisten anderen Länder der Region und, dass wenig Abhängigkeiten im Rohstoffbereich bestehen. Die gesamten Exporte der Türkei des Jahres 2021 beliefen sich auf rund 190,42 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Die Wirtschaft der Türkei
Die türkische Volkswirtschaft ist die derzeit 23. größte Volkswirtschaft in absoluten Zahlen. Mit einem nominalem Bruttoinlandsprodukt (Summe aller im Inland erzeugten Waren und Dienstleistungen in einheimischer Währung) pro Kopf von inzwischen 8.081 US-Dollar liegt die Türkei in etwa gleichauf mit Ländern wie Brasilien oder Thailand.
Die drei wichtigsten Exportzielländer der Türkei waren dabei 2021 unverändert Deutschland, in das 8,6% aller wertmäßigen türkischen Exporte gingen, gefolgt von den USA (6,5%) sowie Großbritannien (6,1%).
Die wichtigsten türkischen Einzelexporte
Autos und Busse Made in Turkey sind zusammen zollrechtlich das wertmäßig bedeutendste Exportprodukt der Türkei. Im vergangenen Jahr wurden dabei schlüsselfertige Autos und Busse im Gegenwert von rund 8,1 Milliarden Euro in Drittländer ausgeführt, wobei es Coronakrisenjahr 2021 zu Exporteinbußen in diesem Segment, der jedoch von einem Exportwachstum im Schmuckhandel überschattet wurde.
1. PKW und Busse: 8,1 Mrd. €
2. Schmuck: 5,8 Mrd. €
3. Raffiniertes Erdöl: 5,5 Mrd. €
4. Autoteile: 4,9 Mrd. €
5. LKW: 4,5 Mrd. €
Die türkische Automobilbranche
Auch im Jahr 2021 war die Automobilbranche die zweitwichtigste Exportbranche der Türkei nachdem sie bis 2019 noch stets die bedeutendste war. Mehr als 11% aller Exporte resultierten daraus. Damit zählt die Türkei derzeit zu den 15 größten Automobilproduktionsländer der Welt und zum aktuell neuntgrößten Land beim Export von LKWs. Überwiegend ausländische Hersteller und Jointventures (Gemeinschaftsunternehmen von einem ausländischen und türkischen Unternehmen) sind hier aktiv. Im Einzelnen werden LKWs beispielsweise gefertigt von den Unternehmen Daimler, MAN sowie Scania. PKWs werden unter anderem produziert von dem zum größten türkischen Familienunternehmen gehörige Tochterunternehmen Ford Otosan, Toyota, Opel oder Hyundai. Des Weiteren exportiert die Türkei Reisebusse und Omnibusse zu größeren Teilen von lokalen Herstellern wie TEMSA, Otokar und BMC.
Voller Stolz präsentierte der türkische Präsident Erdogan im Dezember 2019 der Weltöffentlichkeit zwei Prototypen eines baldigen Elektroautos Made in Turkey: Ab 2022 sollen bis zu 175.000 Fahrzeuge der Marke TOGG in der Provinz Bursa vom Band rollen. Im Wesentlichen beteiligt sind die türkischen Unternehmen Anadolu Group, BMC, Koç Group, der Mobilfunkbetreiber Turkcell und die Zorlu Holding.
Die türkische Textilbranche
Die Türkei ist eines der wichtigsten und schnellst wachsenden Herkunftsländer für Bekleidung weltweit und der aktuell drittgrößte Bekleidungsausstatter der EU – insbesondere für den deutschen und britischen Textilmarkt. Für die türkische Exportwirtschaft ist die Bekleidungsindustrie inzwischen von äußerst großer Bedeutung, da mehr als rund jeder achte verdiente Euro aus dem Handel dieser Branche stammt und diese Industrie inzwischen noch vor dem Fahrzeughandel für das wichtigste Exportsegment des Landes steht. Beispielsweise ist die Türkei der weltweit drittgrößte Exporteur von T-Shirts, der zweitwichtigste Exporteur von Teppichen oder der achtgrößte Exporteur von Business-Anzügen.
Weitere Exportindustrien der Türkei
Die Türkei ist zudem ein bedeutendes Herkunftsland zahlreicher Elektronikgeräte sowie von Maschinen. So mit unter das viertgrößte Exportland von Waschmaschinen sowie von Zentralheizungen oder das siebtgrößte Land beim Export von Kühlschränken. Des Weiteren ist die türkische Schwerindustrie im Bereich der Roheisen- und Stahlerzeugung und Weiterverarbeitung ein weiterer elementarer Wirtschaftszweig – der fünft und achtwichtigste des Landes gemessen am reinen Exportwert in Summe mit einem relativen Exportbeitrag von zusammen rund 9% an den landesweiten Ausfuhren. Hinsichtlich des weltweiten Rohstahlexport belegt die Türkei dabei unmittelbar nach Italien Rang sieben mit dem Stahlunternehmen Erdemir als dem größten türkischen Unternehmen dieser Branche.
2021
Die zehn meist exportierten Waren und Produkte der Türkei
# | Produktkategorie | Exporte (in Mio. €) | Anteil am Export |
---|---|---|---|
1 | Textilien und Bekleidung | 24585 | 12,9 % |
2 | Fahrzeuge | 21159 | 11,1 % |
3 | Maschinenbau | 17564 | 9,2 % |
4 | Eisen und Stahl | 14434 | 7,6 % |
5 | Elektrotechnik (z.B. Verkabelung) | 10155 | 5,3 % |
6 | Schmuck und Edelmetalle | 9266 | 4,9 % |
7 | Produkte aus Kunststoff (z.B. Rohre) | 8467 | 4,4 % |
8 | Produkte aus Eisen und Stahl (z.B. Platten) | 7441 | 3,9 % |
9 | Verarbeitetes Erdöl | 7199 | 3,8 % |
10 | Früchte und Nüsse | 4537 | 2,4 % |
Gesamtexporte | 190419 |
2020
Die zehn meist exportierten Waren und Produkte der Türkei
# | Produktkategorie | Exporte (in Mio. €) | Anteil am Export |
---|---|---|---|
1 | Textilien und Bekleidung | 20855 | 14,0 % |
2 | Fahrzeuge | 19361 | 13,0 % |
3 | Maschinenbau | 14717 | 9,9 % |
4 | Elektrotechnik (z.B. Verkabelung) | 8155 | 5,5 % |
5 | Eisen und Stahl | 7713 | 5,2 % |
6 | Produkte aus Kunststoff (z.B. Rohre) | 6108 | 4,1 % |
7 | Schmuck und Edelmetalle | 5864 | 3,9 % |
8 | Produkte aus Eisen und Stahl (z.B. Platten) | 5575 | 3,8 % |
9 | Früchte und Nüsse | 4232 | 2,8 % |
10 | Verarbeitetes Erdöl | 4131 | 2,8 % |
Gesamtexporte | 148645 |
2019
Die zehn meist exportierten Waren und Produkte der Türkei
# | Produktkategorie | Exporte (in Mio. €) | Anteil am Export |
---|---|---|---|
1 | Fahrzeuge | 23381 | 15,3 % |
2 | Textilien und Bekleidung | 21516 | 14,1 % |
3 | Maschinenbau | 14698 | 9,6 % |
4 | Eisen und Stahl | 8879 | 5,8 % |
5 | Elektrotechnik (z.B. Verkabelung) | 7798 | 5,1 % |
6 | Schmuck und Edelmetalle | 6545 | 4,3 % |
7 | Verarbeitetes Erdöl | 6534 | 4,3 % |
8 | Produkte aus Eisen und Stahl (z.B. Platten) | 5793 | 3,8 % |
9 | Produkte aus Kunststoff (z.B. Rohre) | 5616 | 3,7 % |
10 | Früchte und Nüsse | 3732 | 2,4 % |
Gesamtexporte | 152835 |
2018
Die zehn meist exportierten Waren und Produkte der Türkei
# | Produktkategorie | Exporte (in Mio. €) | Anteil am Export |
---|---|---|---|
1 | Fahrzeuge | 22658 | 15,9 % |
2 | Textilien und Bekleidung | 19305 | 13,6 % |
3 | Maschinenbau | 13402 | 9,4 % |
4 | Eisen und Stahl | 9777 | 6,9 % |
5 | Elektrotechnik (z.B. Verkabelung) | 7386 | 5,2 % |
6 | Schmuck und Edelmetalle | 6073 | 4,3 % |
7 | Produkte aus Eisen und Stahl (z.B. Platten) | 5533 | 3,9 % |
8 | Produkte aus Kunststoff (z.B. Rohre) | 5117 | 3,6 % |
9 | Verarbeitetes Erdöl | 3736 | 2,6 % |
10 | Früchte und Nüsse | 3354 | 2,4 % |
Gesamtexporte | 142191 |
2017
Die zehn meist exportierten Waren und Produkte der Türkei
# | Produktkategorie | Exporte (in Mio. €) | Anteil am Export |
---|---|---|---|
1 | Fahrzeuge | 21192 | 15,2 % |
2 | Textilien und Bekleidung | 18829 | 13,5 % |
3 | Maschinenbau | 12238 | 8,8 % |
4 | Schmuck und Edelmetalle | 9630 | 6,9 % |
5 | Eisen und Stahl | 7285 | 5,2 % |
6 | Elektrotechnik (z.B. Verkabelung) | 7161 | 5,2 % |
7 | Produkte aus Eisen und Stahl (z.B. Platten) | 4956 | 3,6 % |
8 | Produkte aus Kunststoff (z.B. Rohre) | 4846 | 3,5 % |
9 | Verarbeitetes Erdöl | 3830 | 2,8 % |
10 | Früchte und Nüsse | 3488 | 2,5 % |
Gesamtexporte | 138969 |
Quellen:
International Trade Centre (ITC) – Exportdaten.
Magazin Textiletoday – Überblick über die türkische Textilbranche.
Wikipedia – Länder nach Wirtschaftskraft.
OECD – Länderprofil Türkei.
FAZ – Erdogan präsentiert türkisches Elektro-Auto.