Der Kreml ist das politische Machtzentrum Russlands, in der Putin seit nun mehr als 20 Jahren federführend ist.
Die international 11. größte Volkswirtschaft Russland fußt seine wirtschaftliche Stärke auf Rohstoffe wie insbesondere Erdöl als auch Erdgas. Das wichtigste Exportprodukt des flächenmäßig größten Landes der Erde im Jahr 2019 war Mineralöl gefolgt von Erdgas mit einem Exportanteil in Höhe von zusammen annähernd 60%. Die landesweiten Gesamtexporte beliefen sich für 2019 auf insgesamt 377,6 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Rohstoffreichtum Russlands
Russland ist das drittgrößte Förderland von Erdöl mit einem täglichen Fördermenge von durchschnittlich 11,49 Millionen Ölfässern (mit je 159 Litern) und die weltweit zweitgrößte Ölexportnation. Ebenso ist Russland das zweitgrößte Förderland von Erdgas und der weltgrößte Exporteur von Erdgas. Das internationale Öl- und Gasgeschäft ist zusammen für rund 60% aller russischen Exporte verantwortlich. Ein Blick auf die größten Unternehmen Russlands macht die enorme Bedeutung dieses Wirtschaftssektors für die russische Wirtschaft klar ersichtlich. Denn die Hälfte der zehn größten russischen Unternehmen haben ihr Hauptgeschäftsfeld in diesem Geschäftsfeld.
Russlands viertwichtigstes Exportgut ist Steinkohle, welches rund 2,3% zu den Gesamtexporten beiträgt. Im vergangenen Jahr war Russland damit der weltweit drittgrößte Kohleexporteur. International stark ist der ehemalige Sowjet-Staat jedoch auch bei der Förderung von Edelsteinen und Edelmetallen wie Diamanten (Rang 1), Gold (Rang 3) oder Silber (Rang 4).
Weitere russische Exportbranchen
Neben den zahlreichen natürlichen Rohstoffen, verfügt das Land ebenso über weitere wichtige Wirtschaftszweige für den internationalen Handel. So sind Erzeugnisse aus Roheisen und Stahl Russlands drittwichtigstes Exportprodukt und belegt beim Export dieser international Rang 3. Des weiteren macht Getreide rund 2,3% aller russischen Exporte aus. Darin beinhaltet ist insbesondere Weizen, bei dem Russland die bei weitem weltweit größte Menge exportiert, aber auch Gerste (Platz 3) sowie Mais (Rang 7).
Ferner sind Maschinen Russlands siebtwichtigstes Exportgut. Hierbei werden insbesondere Turbojets und Triebwerke, aber auch Kernreaktortechnik (Rang 1) exportiert. Und wie es das Klischee will ist Russland tatsächlich ebenso ein äußerst bedeutendes Wodka-Exportland.
2019
Die wichtigsten Exportgüter von Russland nach Ausfuhrwert
Produktkategorie | Export (in Mrd. €) | Anteil am Gesamtexport | |
---|---|---|---|
1 | Mineralöl | 168,2 | 44,5 % |
2 | Sonstige Rohstoffe (insbs. Erdgas) | 57,9 | 15,3 % |
3 | Eisen und Stahl | 16,2 | 4,3 % |
4 | Kohle | 14,3 | 3,8 % |
5 | Edelsteine und -Metalle | 13,6 | 3,6 % |
6 | Maschinen | 8,0 | 2,1 % |
7 | Holz | 7,7 | 2,0 % |
8 | Düngemittel | 7,5 | 2,0 % |
9 | Getreide | 5,7 | 1,5 % |
10 | Aluminium | 5,2 | 1,4 % |
Gesamtexporte | 377,6 |
2018
Die wichtigsten Exportgüter von Russland nach Ausfuhrwert
Produktkategorie | Export (in Mrd. €) | Anteil am Gesamtexport | |
---|---|---|---|
1 | Mineralöl | 186,1 | 48,9 % |
2 | Sonstige Rohstoffe (insbs. Erdgas) | 60,3 | 15,8 % |
3 | Eisen und Stahl | 19,8 | 5,2 % |
4 | Kohle | 14,4 | 3,8 % |
5 | Getreide | 8,9 | 2,3 % |
6 | Edelsteine und -Metalle | 8,6 | 2,3 % |
7 | Maschinen | 7,8 | 2,0 % |
8 | Holz | 7,6 | 2,0 % |
9 | Düngemittel | 7,0 | 1,8 % |
10 | Aluminium | 5,6 | 1,5 % |
Gesamtexporte | 380,5 |
Quellen:
International Trade Centre (ITC) – Exportdaten.
Wikipedia – Rangfolge der größten Volkswirtschaften.