
Chile ist der größte Exporteur von frischen Trauben. Die USA und Italien folgten im Jahr 2018 weit dahinter als die global wichtigsten Traubenexporteure. Der weltweite Exportmarkt summierte sich dabei auf rund 7,3 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Verwendung der Trauben
Man unterscheidet für den Direktverzehr vorgesehene Tafeltrauben und Weintrauben, welche speziell für die Weinproduktion bestimmt sind. Es gibt rund 10.000 Rebsorten, beispielsweise welche mit grünen gelben, blauen und roten Beeren oder auch kernlose. Neben der Weinherstellung und des Direktverzehrs von Trauben, werden auch getrocknete Weintrauben zu Rosinen weiterverarbeitet.
Länder mit dem höchsten Erntevolumen
Im Jahr 2017 ernteten die Chinesen die weltweit die größte Menge an Trauben. Italien folgt dabei abgeschlagen auf Rang zwei. Produktion bedeutet jedoch nicht gleich Export, da dieser auch maßgeblich vom Inlandskonsum und weiteren Faktoren wie inländischer Weiterverarbeitung z.B. zu Wein abhängt.
1. China: 13.083.000 Tonnen
2. Italien: 7.169.745 Tonnen
3. USA: 6.679.211 Tonnen
4. Frankreich: 5.815.882 Tonnen
5. Spanien: 5.387.379 Tonnen
TOP 10 der größten Exporteure von frischen Trauben (2018)
# | Land | In Mio. € | Weltmarktanteil | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Chile | 1044 | 14,4 % |
2 | ![]() | USA | 783 | 10,8 % |
3 | ![]() | Italien | 673 | 9,3 % |
4 | ![]() | Niederlande | 662 | 9,1 % |
5 | ![]() | Peru | 646 | 8,9 % |
6 | ![]() | China | 584 | 8,1 % |
7 | ![]() | Südafrika | 483 | 6,7 % |
8 | ![]() | Spanien | 337 | 4,6 % |
9 | ![]() | Hong Kong | 313 | 4,3 % |
10 | ![]() | Australien | 260 | 3,6 % |
Quellen:
International Trade Centre (ITC).
Food and Agriculture Organization of the United Nations.