Corona-bedingt schränkten Vietnam und Thailand ihren Export von Reis aufgrund von erhöhtem einheimischen Bedarfs und zur Krisenvorsorge stark ein, was die Reispreise in der ersten Hälfte von 2020 stark ansteigen lies.
Indien exportierte 2019 wertmäßig den meisten Reis und war international nach China das größte Anbauland dieses Grundnahrungsmittels. Mit geballten 29,4% Anteil am weltweiten Exporthandel überthront Indien mit seinem weltweit beliebten Basmatireis die Länder Thailand sowie Pakistan deutlich. Insgesamt ist eine dominante Stellung der Region Süd- und Südostasiens beim Handel von Reis klar erkennbar. Die weltweiten Exporte beliefen sich 2019 dabei auf ein Gesamtvolumen in Höhe von 20,6 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zur TOP 10-Übersicht!
Der historische Siegeszug des Reis
Archäologische Funde legen nahe, dass der Reis erstmals in China angebaut und verzehrt wurde. Eine Studie bescheinigt, dass dies bereits vor mehr als 8.200 Jahren geschah. Von China setzte der Reis seinen Siegeszug nach Südostasien und Indien fort – wo dem Reis bei der Ernährung bis heute, ebenso wie in China, Afrika oder dem Nahen Osten eine herausragende Stellung zukommt. Für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist Reis heute Grundnahrungsmittel Nummer eins.
Die eifrigsten Reisesser-Nationen
Die Bangladeschis hatten 2013 den weltweiten größten Appetit auf Reis. Denn mit 172 kg durchschnittlichem Verzehr pro Kopf und pro Jahr konsumierten sie mehr als jedes andere Land.
1. Bangladesch: 172 kg/pro Person und Jahr
2. Laos: 162 kg
3. Kambodscha: 161,5 kg
Die größten Importländer von Reis
Iran war im Jahr 2019 noch vor Saudi-Arabien und China das Land, das den meisten Reis nach Wert importierte, was Ausdruck des hohen Reiskonsums im Nahen Osten und im Iran ist bei gleichzeitig nur geringen Produktionsmengen.
1. Iran: 1.456 Mio. €
2. Saudi-Arabien: 1.264 Mio. €
3. China: 1.120 Mio. €
Die größten Anbauländer von Reis
Das Reich der Mitte war im Kalenderjahr 2018 das weltweit deutlich größte Anbauland von Reis gemessen an der Erntemenge, welche sich 2018 auf enorme 212,13 Millionen Tonnen belief. Indien und Indonesien folgen hierbei auf den Rängen zwei und drei.
1. China: 212,13 Mio. t
2. Indien: 172,58 Mio. t
3. Indonesien: 83,04 Mio. t
2019
Die größten Exportländer von Reis gemessen am Ausfuhrwert
Land | Exporte (in Mio. €) | Weltmarktanteil | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Indien | 6075 | 29,4 % |
2 | ![]() | Thailand | 3758 | 18,2 % |
3 | ![]() | Pakistan | 2034 | 9,9 % |
4 | ![]() | USA | 1677 | 8,1 % |
5 | ![]() | Vietnam | 1590 | 7,7 % |
6 | ![]() | China | 946 | 4,6 % |
7 | ![]() | Myanmar | 592 | 2,9 % |
8 | ![]() | Italien | 548 | 2,6 % |
9 | ![]() | Kambodscha | 376 | 2,0 % |
10 | ![]() | Uruguay | 336 | 1,7 % |
2018
Die größten Exportländer von Reis gemessen am Ausfuhrwert
Land | Exporte (in Mio. €) | Weltmarktanteil | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Indien | 6265 | 28,2 % |
2 | ![]() | Thailand | 4717 | 21,3 % |
3 | ![]() | Vietnam | 2224 | 10,0 % |
4 | ![]() | Pakistan | 1695 | 7,6 % |
5 | ![]() | USA | 1432 | 6,5 % |
6 | ![]() | Myanmar | 781 | 3,5 % |
7 | ![]() | China | 571 | 2,6 % |
8 | ![]() | Italien | 520 | 2,3 % |
9 | ![]() | Brasilien | 396 | 1,8 % |
10 | ![]() | Uruguay | 339 | 1,5 % |
Quellen:
International Trade Centre (ITC) – Export.
International Trade Centre (ITC) – Import.
Food and Agriculture Organization of the UN – Prokopf-Konsum.
Food and Agriculture Organization of the UN – Produktionsmengen.
Alnatura – Angaben zu Reis.
Ein Gedanke zu „Die international größten Exportländer von Reis“
Kommentare sind geschlossen.