Red Bull ist Österreichs bekannteste und wertvollste Marke. Das Unternehmen setzte eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr rund 7,5 Milliarden Dosen ab.
Österreichs größtes Unternehmen nach Umsatz 2019 war der Mineralölkonzern OMV. Der Baukonzern Strabag folgt als Unternehmen mit dem zweithöchsten Umsatz. Der Stahlriese Voestalpine platziert sich dabei auf Rang drei der bedeutendsten Unternehmen des Landes. Da Österreich aufgrund seiner rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Niederlassung ausländischer Unternehmen interessant ist, wäre im Grunde die Porsche Holding formal das umsatzstärkste Unternehmen Österreichs. Aufgrund ihrer Unternehmensgeschichte findet diese im Folgenden jedoch, ebenso wenig wie die Benteler AG, keine Berücksichtigung. Hier geht es direkt zur Übersicht!
OMV
Der Mineralölkonzern OMV ist das größte Unternehmen Österreichs nach Umsatz und gehört derzeit zu rund einem Drittel dem österreichischem Staat. Der Konzern entstand als Nachfolgeunternehmen zur Sowjetischen Mineralölverwaltung – eine Gesellschaft, die während der sowjetischen Besatzungszeit Österreichs kurze Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde. OMV ist heute eines der führenden Unternehmen im Öl- und Gasgeschäfts in Osteuropa.
Strabag
Das ursprünglich aus Deutschland stammende Bauunternehmen Strabag brachte es 2019 nach Umsatz zum zweitgrößten Unternehmen Österreichs. Es ist mit einem Umsatz von Höhe von 18,0 Milliarden US-Dollar eines der größten fünf Bauunternehmen Europas. Insbesondere in Ost- und Südosteuropa kommt Strabag eine bedeutende Rolle zu.
Die wertvollsten österreichischen Unternehmen
Die österreichische Raiffeisen Bank war Stand Mai 2020 das wertvollste an der Börse gelistete Unternehmen des Landes und befand sich umsatzmäßig an elfter Stelle. Es kam dabei auf ein Marktkapitalisierung von rund 17,8 Milliarden US-Dollar – inmitten der Corona-Pandemie wohlgemerkt. Beinhaltet man jedoch auch außerbörsliche Unternehmen, dann wäre Red Bull das klar wertvollste Unternehmen Österreichs.
1. Raiffeisen Bank International: 17,8 Mrd. US-$
2. Verbund: 15,7 Mrd. US-$
3. OMV Gruppe: 10,7 Mrd. US-$
2019
Die umsatzstärksten Unternehmen von Österreich
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | OMV Gruppe | Mineralöl | 26,3 |
2 | Strabag | Bauindustrie | 18,0 |
3 | Spar Österreich-Gruppe | Einzelhandel | 17,6 |
4 | Voestalpine | Stahlindustrie | 14,8 |
5 | Vienna Insurance Group | Versicherungen | 11,6 |
6 | Erste Group Bank | Banken | 11,2 |
7 | Borealis | Chemie | 8,1 |
8 | Andritz | Maschinenbau | 7,5 |
9 | Uniqa | Versicherungen | 6,1 |
10 | Raiffeisen Bank International | Banken | 5,3 |
2018
Die umsatzstärksten Unternehmen von Österreich
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | OMV Gruppe | Mineralöl | 27,1 |
2 | Strabag | Bauindustrie | 17,6 |
3 | Spar Österreich-Gruppe | Einzelhandel | 17,6 |
4 | Voestalpine | Stahlindustrie | 15,8 |
5 | Vienna Insurance Group | Versicherungen | 11,9 |
6 | Erste Group Bank | Banken | 11,5 |
7 | Magna International Europe | Automobilzulieferer | 9,8 |
8 | Borealis | Chemie | 9,8 |
9 | Raiffeisen Bank International | Banken | 8,8 |
10 | Andritz | Maschinenbau | 7,1 |
2017
Die umsatzstärksten Unternehmen von Österreich
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | OMV Gruppe | Mineralöl | 23,0 |
2 | Strabag | Bauindustrie | 15,2 |
3 | voestalpine | Stahlindustrie | 14,3 |
4 | Spar Österreich | Einzelhandel | 13,0 |
5 | Wiener Insurance Group | Versicherungen | 11,2 |
6 | Erste Group Bank | Banken | 10,2 |
7 | Magna International Europe | Automobilzulieferer | 9,7 |
8 | Borealis | Chemie | 9,0 |
9 | Raiffeisen Bank International | Banken | 8,1 |
10 | Andritz | Maschinenbau | 7,1 |
Quellen:
Forbes – Global 2000.
Spar Österreich-Gruppe – Unternehmensangaben.
Borealis – Unternehmensangaben.
Andritz – Unternehmensangaben.
Internal Revenue Service – Umrechnungskurse.