Der in Entwicklung befindliche Moskauer Business District (Moskwa Citi) westlich vom Moskauer Zentrum
Mineralöl- und Gasunternehmen dominieren das Bild von Russlands größten Unternehmen und spiegeln Russlands immensen Rohstoffreichtum und zugleich seine Abhängigkeit wider. Insgesamt fünf Unternehmen sind in dieser Branche tätig. Die drei führenden Unternehmen 2019 sind dabei die Öl- und Gasriesen Rosneft, Gazprom sowie Lukoil. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Russisches Öl und Gas
Die Förderung und der Verkauf von Öl- und Gaserzeugnissen ist das bei weitem wichtigste Exportprodukt Russlands und ist von entscheidender Bedeutung für die russischen Staatseinnahmen. Das Erdöl- und Gasgeschäft trug im Jahr 2018 wertmäßig zu mehr als 60% aller Exporte bei. Hierbei wurde Erdöl im Gesamtwert von 186,1 Milliarden US-Dollar und Erdgas im Gegenwert von 54,0 Milliarden US-Dollar exportiert.
Gazprom ist das größte Gasunternehmen der Welt und befindet sich mehrheitlich im russischen Staatsbesitz. Das machte Gazprom 2019 zum zweitgrößten Unternehmen Russlands mit Umsatzerlösen in Höhe von 122,6 Milliarden Euro.
Rosneft ist Russlands umsatzmäßig größtes Unternehmen und ein weiterer Mineralölriese, der sich in russischer Staatshand befindet.
Lukoil ist eines der größten Ölunternehmen der Welt und das drittgrößte Russlands. Interessanterweise gehört dieses nicht dem Staat, sondern mehrheitlich seinen russischen Managern. Das Unternehmen förderte in den vergangenen Jahr durchschnittlich rund 2,3 Millionen Fässer Öl pro Tag.
Russlands größte Bank – die Sberbank
Die mehrheitlich im russischen Staatsbesitz befindliche Sberbank ist die aktuell größte Bank Russlands und Osteuropas und damit eines der größten Geldhäuser Europas. Die Sberbank ist dabei das größte russische Unternehmen im Nichtrohstoffsektor. Die Bank zählt eigenen Angaben zufolge 137 Millionen Kunden und 1,1 Millionen Geschäftskunden aus ihren 22 vertretenen Ländern.
Die wertvollsten russischen Unternehmen
Das wertvollste Unternehmen Russlands ist Stand Juni 2020 die russische Gasriese Gazprom mit einem Börsenwert von 60,8 Milliarden US-Dollar.
1. Gazprom: 60,8 Mrd. US-$
2. Sberbank: 59,9 Mrd. US-$
3. Rosneft: 48,1 Mrd. US-$
2019
Die größten Unternehmen Russlands nach Umsatz
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | Rosneft | Öl & Gas | 126,9 |
2 | Gazprom | Öl & Gas | 122,6 |
3 | Lukoil | Öl & Gas | 116,3 |
4 | Sberbank | Banken | 47,6 |
5 | X5 Retail Group | Einzelhandel | 26,8 |
6 | Surgutneftegas | Öl & Gas | 24,7 |
7 | VTB Bank | Banken | 23,0 |
8 | Magnit | Einzelhandel | 21,2 |
9 | Transneft | Öl & Gas | 16,4 |
10 | Inter Rao | Elektrizität | 16,0 |
2018
Die größten Unternehmen Russlands nach Umsatz
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | Gazprom | Öl & Gas | 128,4 |
2 | Lukoil | Öl & Gas | 127,9 |
3 | Rosneft | Öl & Gas | 112,9 |
4 | Sberbank | Banken | 51,6 |
5 | X5 Retail Group | Einzelhandel | 24,4 |
6 | VTB Bank | Banken | 23,6 |
7 | Surgutneftegas | Öl & Gas | 22,6 |
8 | Magnit | Einzelhandel | 19,7 |
9 | ROSSETI | Elektrizität | 16,3 |
10 | Transneft | Öl & Gas | 15,6 |
2017
Die größten Unternehmen Russlands nach Umsatz
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | Gazprom | Öl & Gas | 112,2 |
2 | Lukoil | Öl & Gas | 99,9 |
3 | Rosneft | Öl & Gas | 94,8 |
4 | Sberbank | Banken | 46,3 |
5 | VTB Bank | Banken | 24,1 |
6 | X5 Retail Group | Einzelhandel | 23,2 |
7 | Surgutneftegas | Öl & Gas | 19,8 |
8 | Magnit | Einzelhandel | 19,6 |
9 | ROSSETI | Elektrizität | 16,3 |
10 | Inter Rao | Elektrizität | 15,7 |
Quelle:
Forbes – Global 2000.