Das im Einzelhandel tätige Familienunternehmen Walmart führt die Liste der umsatzstärksten Unternehmen bereits seit geraumer Zeit an.
Das deutlich größte Unternehmen der Welt nach Umsatz ist der US-Einzelhändler Walmart mit mehr als einer halben Billionen US-Dollar Umsatz 2019. Auf Rang 2 und 3 platzieren sich zwei chinesische Staatsunternehmen aus dem Energie- und Mineralölsektor. Insgesamt befinden sich unter den international zehn größten Unternehmen noch immer fünf Riesen aus der Öl- und Gasbranche. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Walmart – der weltgrößte Einzelhändler
Das mit 524,0 Milliarden US-Dollar Umsatz größte Unternehmen der Welt ist der Einzelhandelsriese Walmart, der weltweit 2,3 Millionen Angestellte beschäftigt und damit zudem als der weltgrößte private Arbeitgeber zählt. Aktuell ist Walmart in 27 Ländern vertreten, wobei der US-Markt der bei weitem Wichtigste ist. Denn rund 65% aller Verkäufe Walmarts werden dort erzielt. Die Firma befindet sich Mehrheitsbesitz der Gründungsfamilie: der Familie Walton, was sie gleichzeitig zum international größten Familienunternehmen macht. Zusammen gilt die Eigentümerfamilie als die aktuell reichste Familie der Welt.
Chinesische Staatsunternehmen in den vorderen Ränge
Der global Ranglistenzweite, State Grid, ist das umsatzstärkste chinesische Unternehmen und versorgt rund 1,1 Milliarden Chinesen mit Elektrizität. Damit ist es das weltgrößte Stromunternehmen. State Grid hat ebenso zahlreiche internationale Stromprojekte wie in Afrika, Brasilien oder Italien. Das Unternehmen wurde in der Vergangenheit häufiger mit politischer Ablehnung konfrontiert aufgrund seiner Rolle als chinesisches Staatsunternehmen mit vermeintlicher staatlicher Agenda. Das war beispielsweise jüngst der Fall bei Kaufversuch eines großen australischen oder portugiesischen Energieerzeugers.
Der Ranglistendritte, Sinopec, ist der weltgrößte Öl- und Gaskonzern gemessen am Umsatz und ist wie die China National Petroleum Corporation ebenfalls im mehrheitlichem Besitz des chinesischen Staates. Zum Unternehmen gehört maßgeblich das an der Börse gelistete PetroChina.
Die wertvollsten Unternehmen der Welt
Seit seinem Börsengang im September 2019 ist vormals staatliche Ölriese Saudi Aramco das derzeit wertvollste Unternehmen an der Börse zum Stand Juni 2020. Die kommenden vier Unternehmen kommen allesamt aus den USA und zählen zu den Tech-Firmen.
1. Saudi Aramco (Saudi Arabien): 1.684,8 Mrd. US-$
2. Microsoft (USA): 1.359,0 Mrd. US-$
3. Apple (USA): 1.285,5 Mrd. US-$
4. Amazon (USA): 1.233,4 Mrd. US-$
5. Alphabet/Google (USA): 919,3 Mrd. US-$
2019
Die zehn größten Unternehmen der Welt nach Umsatz
# | Land | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. $) |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Walmart | Einzelhandel | 524,0 |
2 | ![]() | State Grid | Elektrizität | 387,1 |
3 | ![]() | Sinopec | Öl & Gas | 369,2 |
4 | ![]() | China National Petroleum | Öl & Gas | 364,1 |
5 | ![]() | Saudi Aramco | Öl & Gas | 329,8 |
6 | ![]() ![]() | Royal Dutch Shell | Öl & Gas | 311,6 |
7 | ![]() | Amazon | Interneteinzelhandel | 296,3 |
8 | ![]() | Toyota Motor | Automobil | 280,5 |
9 | ![]() | Volkswagen Gruppe | Automobil | 275,2 |
10 | ![]() | BP | Öl & Gas | 271,6 |
2018
Die zehn größten Unternehmen der Welt nach Umsatz
# | Land | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. $) |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Walmart | Einzelhandel | 514,4 |
2 | ![]() | China National Petroleum | Öl & Gas | 428,6 |
3 | ![]() | Sinopec | Öl & Gas | 399,7 |
4 | ![]() ![]() | Royal Dutch Shell | Öl & Gas | 382,6 |
5 | ![]() | State Grid | Elektrizität | 339,4 |
6 | ![]() | BP | Öl & Gas | 299,1 |
7 | ![]() | Volkswagen | Automobil | 278,2 |
8 | ![]() | Toyota Motor | Automobil | 272,1 |
9 | ![]() | ExxonMobil | Öl & Gas | 279,2 |
10 | ![]() | Apple | Technologie | 261,7 |
2017
Die zehn größten Unternehmen der Welt nach Umsatz
# | Land | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. $) |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Walmart | Einzelhandel | 500,3 |
2 | ![]() | State Grid | Elektrizität | 348,9 |
3 | ![]() | Sinopec | Öl & Gas | 327,0 |
4 | ![]() | China National Petroleum | Öl & Gas | 326,0 |
5 | ![]() ![]() | Royal Dutch Shell | Öl & Gas | 311,9 |
6 | ![]() | Toyota Motor | Automobil | 265,2 |
7 | ![]() | Volkswagen | Automobil | 260,0 |
8 | ![]() | BP | Öl & Gas | 244,6 |
9 | ![]() | ExxonMobil | Öl & Gas | 244,4 |
10 | ![]() | Berkshire Hathaway | Finanzen | 242,1 |
Quellen:
Forbes – Global 2000.
Fortune – State Grid.