Die international größten Exportländer von Wodka

Die derzeitige Nr. 2 unter den weltweit meistverkauften Wodkamarken ist der schwedische Absolut Vodka.

Insbesondere ihre Marken wie Absolut Vodka verhelfen Schweden zum noch immer international größten Exportland von Wodka. Die Grand Nation Frankreich folgt auf Rang zwei – dank einheimischer Marken wie Grey Goose und CÎROC. Das Wodka-Schwergewicht Russland schafft es weltweit noch vor Polen auf Rang drei. Der internationale Exportmarkt von Wodka belief sich dabei 2019 auf mehr als 1,9 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!

Wodka wahrscheinlich ursprünglich aus Polen

Die genaue Geschichte des Wodkas ist umstritten. Klar ist aber, dass die erste ... WEITERLESEN

TOP10 Exportländer von Soja nach Aufuhrwert

TOP 10 Länder: Export von Soja

TOP10 Exportländer von Soja nach Aufuhrwert
Die Chinesen konsumieren mehr als die Hälfte der weltweiten Sojaernte und treiben so den weltweiten Sojaanbaumarkt an

Brasilien führt im Jahr 2018 ganz deutlich den weltweiten Export von Soja an. Dabei erreichten brasilianische Exporte einen gewaltigen Anteil von 56,0% am weltweiten Exportaufkommen. Die weltweiten Gesamtexporte beliefen sich auf rund 50,2 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!

Agrargut Soja

Die Nutzung von Soja als Nahrungspflanze ist seit etwa 3.000 v. Chr. in Japan und seit 1.500 v. Chr. in China und Korea dokumentiert. Heute ist sie die weltweit wichtigste Ölsaat und in den vergangenen Jahrzehnten die Nutzpflanze ... WEITERLESEN

Die international größten Exportländer von Wassermelonen

Es existieren rund 1.200 verschiedene Sorten von Wassermelonen.

Spanien war 2019 das Land, das mit Abstand die wertmäßig meisten Wassermelonen exportierte. Auf Spaniens 30% Anteil am weltweiten Exportmarkt folgen abgeschlagen Mexiko und die USA. Das globale Exportvolumen belief sich im Kalenderjahr 2019 auf rund 1,4 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!

Die weltgrößten Anbauländer von Wassermelonen

Obwohl China kein bedeutender Exporteur von der großen Frucht ist, so ist das Land dennoch der bei weitem größte Produzent und Anbauer von Wassermelonen (2018). Es kommt dabei zu lediglich geringen Exportmengen aufgrund des großen eigenen inländischen Konsums.

1. China: ... WEITERLESEN

TOP 10 Länder: Export von Nudeln

Die Italiener geben den Takt bei den Nudelexporten an. Aber auch in Sachen Eigenkonsum sind sie Weltspitze.

Der Handel der ursprünglich zuerst aus China kommenden Lebensmittels, der Nudel, wird heute von den Italienern dominiert, welche es auf einen Marktanteil von annähernd 30% bringen. Erst mit weitem Abstand folgen die ostasiatischen Länder China und Südkorea auf den nächsten Rängen. Der weltweite Export von Nudeln und Pasta summierte sich hierbei 2019 auf knapp 9,0 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!

Die größten Importländer

Die USA sind der derzeit größte Importeur von Nudeln gemessen am Einfuhrwert 2019. ... WEITERLESEN

TOP 10 Länder: Export von Schafsfleisch

Schafsfleisch erfreut sich international höchst unterschiedlicher Beliebtheit.

Ozeanien beherrscht den Markt für Schafsfleisch: Australien und Neuseeland sind zusammen für nicht weniger als 40,2% des weltweiten Exports des Fleischs von Schafen verantwortlich. Das weltweite Gesamtexportvolumen belief sich 2018 auf auf insgesamt 308 Millionen Euro. Die ostafrikanischen Staaten Äthiopien und Kenia folgen auf den nächsten Rängen. Hier geht es direkt zu den TOP 10!

Weltweit viertmeist konsumiertes Fleisch

Schafsfleisch umfasst hierbei das Fleisch von Lamm (Schaf jünger als ein Jahr), Hammel (Schaf zwischen ein und zwei Jahren) sowie Schafsfleisch im eigentlichen Sinne mit einem Alter des Schafs bei Schlachtung bei mindestens ... WEITERLESEN

Aufstellung der 10 größten Exporteure von Fischen und Meerestieren nach Ländern

TOP 10 Länder: Export von Fischen und Meerestieren

Aufstellung der 10 größten Exporteure von Fischen und Meerestieren nach Ländern
Die Chinesen sind nicht nur der größte Exporteur, sondern auch in absoluten Zahlen die größten Konsumenten von Fisch – vor Japan und den USA.

China ist der weltgrößte Exporteur von Fischen und Meerestieren. Mit einem Anteil von knapp 11% am globalen Exportvolumen von insgesamt 105,5 Milliarden Euro (2018) übertraf China damit Norwegen nur leicht. Das kleine Land Norwegen schafft es nämlich auf fast 10% Weltmarktanteil, was international Rang zwei bedeutet. Hier geht es direkt zu den TOP 10!

Die Bewohner der Malediven verzehren im Schnitt den meisten Fisch

Mit stolzen 184,9 kg kommt bei den Einwohnern der Malediven über das ... WEITERLESEN