SAP ist der größte Softwarehersteller Europas
Microsoft ist einsame Spitze unter den Softwareunternehmen. Das Unternehmen ist das sowohl nach Umsatz als auch nach Börsenwert mit großem Abstand größte Softwareunternehmen der Welt. Betrachtet man die Herkunft der größten zehn Unternehmen fällt die große Dominanz der US-amerikanischen Unternehmen sofort ins Auge. Denn sieben der zehn Unternehmen stammen aus den USA, nur jeweils eines ist aus Deutschland, China oder Indien. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Microsoft
Der amerikanische Techriese ist nicht nur das umsatzstärkste Unternehmen im Softwarebereich, sondern auch die bei weitem wertvollste Softwarefirma. Während der weltweiten Corona-Krise zeigte sich das Unternehmen einmal mehr als krisenfest. Zu den wichtigsten und zugleich bekanntesten Produkten des Unternehmen gehören das Windowsbetriebssystem, das Microsoft Office Paket, der Internetexplorer, Outlook, aber auch Spielekonsolen, eigene Computer und Handys. Bill Gates, einer der zwei schillernden Gründer, zählt regelmäßig zu den fünf reichsten Personen der Welt. Stand Januar 2020 ist er mit einem Vermögen von 109 Milliarden US-Dollar nach Jeff Bezos der zweitreichste Mensch der Welt.
SAP
Deutschlands größtes IT-Unternehmen, dessen Name voll ausgesprochen für „Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung“ steht war 2019 das nach Umsatz international drittgrößte Softwareunternehmen und zugleich das drittwertvollste Unternehmen gemessen am Börsenwert. SAP hat eigenen Angaben zufolge international rund 425.000 Kunden in 180 Ländern. Das Unternehmen wurde 1972 von fünf ehemaligen IBM-Angestellten gegründet, welche kurz zuvor gemeinsam IBM verließen.
HCL Technologies
Das bereits 1976 als Garagen-Startup entstandene IT-Unternehmen „Hindustan Computers Limited“ ist das umsatzmäßig neuntgrößte Software-Unternehmen und das größte und bedeutendste ganz Indiens. HCL verfügt über Vertretungen in derzeit 44 Ländern und zählt rund 147.000 Mitarbeiter.
Die weltweit wertvollsten Softwareunternehmen
Microsoft war im Juni 2020 nach Börsenbewertung das bei weitem größte Softwareunternehmen. Der Abstand zum Zweiten, Oracle, betrug mehr als Faktor 8. Die Dominanz der US-amerikanischen Unternehmen in dieser Zukunftsbranche wird hier einmal mehr deutlich.
1. Microsoft: 1.359 Mrd. US-$
2. Oracle: 167,0 Mrd. US-$
3. Salesforce: 144,9 Mrd. US-$
4. SAP: 142,2 Mrd. US-$
2019
Die weltgrößten Softwareunternehmen gemessen an den Verkaufserlösen
# | Unternehmen | Umsatz (in Mrd. US-$) | |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Microsoft | 138,6 |
2 | ![]() | Oracle | 39,8 |
3 | ![]() | SAP | 31,1 |
4 | ![]() | CDW | 18,0 |
5 | ![]() | Salesforce.com | 17,1 |
6 | ![]() | Shanghai Ganglian E-Commerce Holdings | 15,4 |
7 | ![]() | Adobe Systems | 11,6 |
8 | ![]() | VMware | 10,2 |
9 | ![]() | HCL Technologies | 9,7 |
10 | ![]() | Intuit | 7,1 |
2018
Die weltgrößten Softwareunternehmen gemessen an den Verkaufserlösen
# | Unternehmen | Umsatz (in Mrd. US-$) | |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Microsoft | 118,2 |
2 | ![]() | Oracle | 39,6 |
3 | ![]() | SAP | 29,1 |
4 | ![]() | CDW | 16,2 |
5 | ![]() | Shanghai Ganglian E-Commerce Holdings | 14,4 |
6 | ![]() | Salesforce.com | 13,3 |
7 | ![]() | Adobe Systems | 9,5 |
8 | ![]() | VMware | 9,0 |
9 | ![]() | HCL Technologies | 8,4 |
10 | ![]() | Intuit | 6,4 |
2017
Die weltgrößten Softwareunternehmen gemessen an den Verkaufserlösen
# | Unternehmen | Umsatz (in Mrd. US-$) | |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Microsoft | 103,3 |
2 | ![]() | Oracle | 39,5 |
3 | ![]() | SAP | 27,4 |
4 | ![]() | CDW | 15,5 |
5 | ![]() | Shanghai Ganglian E-Commerce Holdings | 11,8 |
6 | ![]() | Salesforce.com | 10,5 |
7 | ![]() | VMware | 7,9 |
8 | ![]() | HCL Technologies | 7,8 |
9 | ![]() | Adobe Systems | 7,7 |
10 | ![]() | Fiserv | 5,7 |
Quelle:
Forbes – Global 2000.
CNBC – Bill Gates.
HCL – Unternehmensdaten.