Die Spanier leben zusammen mit den Schweizern europaweit durchschnittlich am längsten. Weltweit gesehen leben nur die Japaner länger.
Die traditionsreiche Bank Santander ist 2019 nach Umsatz das größte Unternehmen Spaniens. Der Mineralölkonzern Repsol folgt auf Rang zwei sowie Telefónica auf Platz drei. Jedoch führt ein Unternehmen einer anderen Branche die Liste der wertvollsten spanischen Unternehmen seit geraumer Zeit bereits an. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Telefónica
Der spanische Internet- und Mobilfunkriese Telefónica ist das drittgrößte Unternehmen Spaniens nach Umsatz, das zweitgrößte Telekommunikationsunternehmen Europas und weltweit siebtgrößte. Zudem ist es das wertmäßig viertgrößte Unternehmen Spaniens gemessen an seinem Börsenwert. Telefónica ist außerhalb Spaniens insbesondere in Europa (Deutschland, Großbritannien und Frankreich) und Lateinamerika als Mobilfunkanbieter mit seinen Marken Movistar, Vivo oder mit O2 präsent.
Inditex
Der spanische Bekleidungskonzern Inditex ist das umsatzmäßig siebtgrößte Unternehmen Spaniens, jedoch seit langem bereits das wertvollste gemessen am Unternehmenswert. Im weltweiten Bekleidungseinzelhandel belegt das Unternehmen gar den zweiten Rang und bringt es zum wertvollsten Unternehmen dieser Branche. Inditex verfügt über rund 163.000 Mitarbeiter in seinen Bekleidungsgeschäften Zara, Pull & Bear, Bershka, Massimo Dutti, Stradivarius, Oysho sowie Uterqüe. Hierbei gibt es aktuell die größte Anzahl an Geschäften bei den Ketten Zara (2.232) und Bershka (1.096). Mit 59% gehört dem Gründer Amancio Ortega noch immer der größte Teil des Unternehmens, was ihn zum lange Zeit reichsten Europäer machte. Aktuell liegt der französische Bernard Arnault jedoch hinsichtlich geschätztem Vermögen abermals vorne.
Die wertvollsten Unternehmen Spaniens
Das wertvollste Unternehmen Spaniens Stand Juni 2020 nach Börsenwert ist der Einzelhandelsriese Inditex – bekannt für seine Bekleidungsgeschäfte wie insbesondere Zara oder Mangos. Er brachte es auf eine Börsenbewertung in Höhe von 79,3 Milliarden US-Dollar.
1. Inditex: 79,3 Mrd. US-$
2. Iberdrola: 62,5 Mrd. US-$
3. Santander: 37,1 Mrd. US-$
2019
Die zehn größten Unternehmen Spaniens nach Umsatz
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | Santander | Banken | 89,2 |
2 | Repsol | Öl & Gas | 55,2 |
3 | Telefónica | Telekommunikation | 54,2 |
4 | Grupo ACS | Bau | 43,7 |
5 | Iberdrola | Elektrizität | 39,7 |
6 | BBVA | Banken | 38,3 |
7 | Inditex | Bekleidungseinzelhandel | 31,6 |
8 | Mapfre | Versicherung | 24,5 |
9 | Naturgy Energy Group | Öl & Gas | 24,2 |
10 | CaixaBank | Banken | 11,3 |
2018
Die zehn größten Unternehmen Spaniens nach Umsatz
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | Repsol | Öl & Gas | 58,8 |
2 | Telefónica | Telekommunikation | 57,7 |
3 | Santander | Banken | 56,3 |
4 | Grupo ACS | Bau | 43,2 |
5 | Iberdrola | Elektrizität | 41,4 |
6 | Inditex | Bekleidungseinzelhandel | 30,7 |
7 | Naturgy Energy Group | Öl & Gas | 28,7 |
8 | BBVA | Banken | 28,3 |
9 | Mapfre | Versicherung | 25,2 |
10 | CaixaBank | Banken | 12,4 |
Quellen:
Forbes – Global 2000.
Santander – Unternehmensdaten.
ElPais – Lebenserwartungen.