die größten Butterexporteure

TOP 10 Länder: Export von Butter

die größten Butterexporteure
Handelsübliche Streichbutter zum Belegen oder Kochen

Neuseeland ist weltweit führender Exporteur von Butter. Mit mehr als 23% Anteil am Gesamtexportmarkt für das Jahr 2018 übertrafen die Kiwis die engsten Wettbewerber die Niederlande und Irland. Der weltweite Exportmarkt summierte sich dabei auf global fast 9,4 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!

Butter vs. Margarine

In der Industrialisierungsphase glänzten Frankreich wie auch Irland bei der Buttermassenproduktion. In den 1860ern wurde war Butter in Frankreich dermaßen knapp, dass Kaiser Napoleon III hohe Preisgelder für denjenigen versprach, der einen preiswerten Ersatz für das Streichgold erfand. Ein französischer Chemiker erfand schließlich kurze Zeit darauf die Margarine, die anders als die Butter vollständig auf Fett- und Wasserbasis hergestellt wird – Butter dagegen auf Milchbasis. Bis heute dienen beide Produkte als bekanntes Substitut (Ersatz) für einander.

Die größten Butterliebhaber

Die Neuseeländer konsumieren im Durchschnitt auf Jahr gerechnet die meiste Menge an Butter. Frankreich und Belgien folgen auf den Rängen zwei und drei.
1. Neuseeland: 9,25 kg pro Jahr und Person
2. Frankreich: 8,0 kg
3. Belgien: 7,0 kg
4. Island: 6,1 kg
5. Schweiz: 5,6 kg


TOP 10 der größten Exporteure von Butter (2018)


Quellen:
International Trade Centre (ITC).
Food and Agriculture Organization of the United Nations.


Christopher Wagner

Durch mein Interesse an internationalen Wirkungszusammenhängen und dabei insbesondere Schwellenländern, zog es mich neben dem Studium der Sinologie sowie Volkswirtschaftslehre in weitere Teile dieser Welt, unter anderem China, Hong Kong, Polen, Portugal sowie Mexiko. Meine Leidenschaft ist die global vernetzte Welt, die ich mit unseren Lesern mit großer Freude teilen möchte! Möchten Sie mit uns über unsere Themen sprechen? Schreiben Sie uns!