
Großbritannien ist dank Reckitt Benckiser und Unilever weltweit bedeutendster Exporteur von Deodorant. Mit 12,5% Anteil am Gesamtexportmarkt für das Jahr 2018 übertraf die Inselnation knapp seinen engsten Widersacher Deutschland (12,0%). Der weltweite Exportmarkt von Deodorant summierte sich dabei auf fast 3,2 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Der Weg zur regelmäßigen Benutzung
Bereits die antiken Ägypter und die Chinesen kannten offenbar die Verwendung von deoähnlichen Wirkstoffen zwecks Duft und Verhinderung von Schweiß. Später perfektionierten dies die alten Römer und schließlich ein amerikanischer Erfinder 1888 auf der Basis von Zinksalbe.
Die größten Importländer
Deutschland ist der derzeit größte Importeur von Deo (2018) mit einem Importvolumen von 209 Millionen Euro. Dabei folgt überraschend die Vereinigten Arabischen Emirate, das hier seine Rolle als Reexporteur (d.h. Importe werden weiterexportiert) gerecht wird.
1. Deutschland: 209 Mio. €
2. Niederlande: 183 Mio. €
3. Vereinigte Arabische Emirate: 166 Mio. €
4. Großbritannien: 166 Mio. €
5. USA: 147 Mio. €
TOP 10 der größten Exporteure von Deodorant (2018)
# | Land | Exporte (in Mio €) | Weltmarktanteil | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Großbritannien | 396 | 12,5 % |
2 | ![]() | Deutschland | 379 | 12,0 % |
3 | ![]() | Vereinigte Arabische Emirate | 214 | 6,8 % |
4 | ![]() | USA | 199 | 6,3 % |
5 | ![]() | Frankreich | 184 | 5,8 % |
6 | ![]() | Niederlande | 176 | 5,6 % |
7 | ![]() | Polen | 173 | 5,5 % |
8 | ![]() | Italien | 154 | 4,9 % |
9 | ![]() | Mexiko | 142 | 4,5 % |
10 | ![]() | Spanien | 90 | 2,8 % |
Quellen:
International Trade Centre (ITC).