Das Pariser Geschäftsviertel La Defense im Hintergrund des Eifelturms – das größte Geschäftsviertel Europas.
Das Mineralölkonzern Total war 2019 das größte Unternehmen Frankreichs nach Umsatz. Dicht dahinter folgt der Versicherer AXA sowie die Bank BNP Paribas. Insgesamt befindet sich ein Mix aus mehreren Branchen unter den zehn größten französischen Unternehmen. Drei Finanzdienstleister, je zwei Autohersteller und Energieversorger sowie je ein Unternehmen aus dem Erdölgeschäft, dem Luxusartikelmarkt, als auch eines aus dem Einzelhandel. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
AXA Group
Der Versicherungskonzern und Finanzinvestor ist Frankreichs umsatzmäßig zweitgrößte Unternehmen. Das Unternehmen ist der aktuell zweitgrößte Versicherer der Welt mit seinem Schwerpunktgeschäft in Westeuropa, Nordamerika und dem asiatischen Raum. Nur das chinesische Versicherungsunternehmen Ping An Insurance Group ist gemessen am Umsatz größer.
LVMH – Moët Hennessy Louis Vuitton
Das Luxusartikelhersteller ist nach Umsatz das zehntgrößte Unternehmen Frankreichs. Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Unternehmen Verkaufserlöse in Höhe von 60,1 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen befindet sich im Mehrheitsbesitz des ebenfalls französischen Christian Dior SE. Mit seinen Kernmarken Moët, Hennessy, Louis Vuitton gilt LVMH als der weltgrößte Luxusartikelhändler. Das Unternehmen vereint insgesamt rund 60 Marken unter seiner Schirmherrschaft – darunter Marken wie Rimowa, Bulgari, Tiffany oder Hublot. Der größte Anteilseigner und Geschäftsführer ist Bernard Arnault, der derzeit reichste Europäer mit einem geschätztem Vermögen in Höhe von rund 72,7 Milliarden US-Dollar.
Die wertvollsten Unternehmen Frankreichs
Obwohl in Sachen Umsatzhöhe nur auf Rang zehn, ist LVMH das derzeit wertvollste Unternehmen Frankreichs. Stand Juni 2020 kommt das Unternehmen auf eine Börsenbewertung in Höhe von 194,3 Milliarden US-Dollar und damit mühelos mehr als L’Oreal oder Sanofi.
1. LVMH: 194,3 Mrd. US-$
2. L’Oreal 162,5 Mrd. US-$
3. Sanofi: 122,5 Mrd. US-$
2019
Die zehn umsatzstärksten Unternehmen Frankreichs
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | Total | Öl & Gas | 176,2 |
2 | AXA Group | Versicherung | 150,0 |
3 | BNP Paribas | Banken | 128,0 |
4 | Peugeot | Automobil | 83,6 |
5 | Carrefour | Einzelhandel | 83,0 |
6 | EDF | Elektrizität | 79,8 |
7 | Credit Agricole | Banken | 74,3 |
8 | ENGIE | Elektrizität | 67,2 |
9 | Renault | Automobil | 62,2 |
10 | LVMH | Luxusartikel | 60,1 |
2018
Die zehn umsatzstärksten Unternehmen Frankreichs
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | Total | Öl & Gas | 184,2 |
2 | AXA Group | Versicherung | 139,7 |
3 | BNP Paribas | Banken | 101,6 |
4 | Carrefour | Einzelhandel | 91,9 |
5 | Peugeot | Automobil | 87,3 |
6 | EDF | Elektrizität | 81,4 |
7 | ENGIE | Elektrizität | 71,5 |
8 | Renault | Automobil | 67,7 |
9 | Christian Dior | Luxusartikel | 55,2 |
10 | Credit Agricole | Banken | 52,2 |
2017
Die zehn umsatzstärksten Unternehmen Frankreichs
# | Unternehmen | Branche | Umsatz (in Mrd. US-$) |
---|---|---|---|
1 | Total | Öl & Gas | 155,8 |
2 | AXA Gruppe | Versicherung | 149,9 |
3 | BNP Paribas | Banken | 117,8 |
4 | Carrefour | Einzelhandel | 91,3 |
5 | EDF | Elektrizität | 78,5 |
6 | Peugeot | Automobil | 73,6 |
7 | ENGIE | Elektrizität | 73,3 |
8 | Renault | Automobil | 66,3 |
9 | Christian Dior | Luxusartikel | 49,3 |
10 | Orange | Telekommunikation | 46,4 |
Quellen:
Forbes – Global 2000.