Frankreich ist die drittgrößte Volkswirtschaft sowie nach Deutschland und der Niederlande die größte Güterexportnation des europäischen Kontinents. Mit einer Staatsquote in Höhe von rund 58% hat der französische Staat den größten direkten Einfluss auf das Wirtschaftsgeschehen unter allen Staaten der EU (d.h., Anteil der Staatsausgaben am Bruttoinlandsprodukt).
Der Maschinen- und Anlagenbau ist die wertmäßig meist exportierte Produktklasse Frankreichs 2020, wobei Großflugzeuge das bei weitem wichtigste Einzelexportgut darstellen. Die Fahrzeugindustrie folgt als die nächst wichtigste Exportprodukte der französischen Republik. Die landesweiten Gesamtausfuhren beliefen sich dabei auf insgesamt 416,23 Milliarden Euro (2020), was ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr darstellt. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Die wichtigsten Exportzielländer Frankreichs
Das Nachbarland Deutschland ist, wie auch in den vergangenen fünf Jahren, das weitem wichtigste Zielland französischer Exporte. Die USA und Italien folgen als die nächst wichtigsten Abnehmerländer französischer Exportwaren.
1. Deutschland: 60,4 Mrd. € (14,5% der landesweiten Exporte)
2. USA: 32,5 Mrd. € (7,8%)
3. Italien: 32,2 Mrd. € (7,7%)
Die wichtigsten Einzelexporte Frankreichs
Flugzeuge waren auch 2020 das mit Abstand wichtigste Einzelexportgut Frankreichs – obwohl es pandemiebedingt zu erheblich weniger Auslieferungen kam. Die größten Teile der Wertschöpfung des europäischen Großkonzerns Airbus entsteht in Frankreich, weiterer europäischer Luft- und Raumfahrprojekte sowie die Produktion von Militärmaschinen garantieren stetig hohe Ausfuhrvolumen in dieser Warengruppe.
1. (Groß-)Flugzeuge: 18,0 Mrd. € (Vorjahr: 35,7 Mrd. €)
2. Medikamente (therapeutisch): 16,5 Mrd. € (15,1 Mrd. €)
3. Düsentriebwerke: 5,7 Mrd. € (7,8 Mrd. €)
4. Kosmetik und Make-up: 6,6 Mrd. € (7,3 Mrd. €)
5. Wein: 5,6 Mrd. € (6,0 Mrd. €)
Frankreichs Industriesektor
Frankreich ist eines der größten Fahrzeugexportländer und das elftgrößte Exportland von PKW-Fahrzeugen. Diese Industrie trug zu annähernd rund 1/10 der landesweiten Exporte für 2020 bei und war hinter dem Maschinenbau des zweitwichtigste französische Exportgut. Mit einer nationalen Fahrzeugproduktion in Höhe von rund 2,2 Millionen Stück ist Frankreich Europas drittgrößte Autoproduktionsnation. Wenig überraschend befinden sich mit Renault und Peugeot zwei Branchenvertreter innerhalb der zehn größten Unternehmen Frankreichs.
Mit dem europäischen Gemeinschaftsunternehmen Airbus befinden sich in Frankreich und hier insbesondere um Toulouse wichtige Zulieferer des derzeit knapp vor dem US-Rivalen Boeing größten Luftfahrtgiganten. Frankreichs Exporte von Flugzeugen summierten sich 2020 auf 25,5 Milliarden Euro und waren damit die fünftwichtigste Exportproduktkategorie für den Außenhandel – gegenüber noch zweitwichtigste Exportbranche in den Vorjahren. Global betrachtet sind Frankreichs Flugzeug-Ausfuhren (Zivil und militärisch) nach den USA und noch vor Deutschland wertmäßig die weltweit bedeutendsten dieser Branche.
Weitere französische Exportschlager
Mode und Luxusprodukte sind weitere äußerst bedeutsame Exportschlager Made in France. Der Konzern Christian Dior bzw. LVMH steht für eines der landesweiten Aushängeschilder dieser Branche. Moët Hennessy Louis Vuitton (kurz: LVHM) zählt zu den umsatzstärksten Unternehmen des Landes und ist das international größte und wertvollste Luxusgüter- und Bekleidungsunternehmen. So macht Kosmetik und Make-up das viertwichtigste Einzelprodukt Frankreichs aus und dominiert damit weltweit den Handel in diesem Marktsegment. Ebenso hinsichtlich des Handels mit Parfüm kommt Frankreich eine international führende Rolle zu, wobei dieses Produkt für das siebtwichtigste des Landes gemessen am Ausfuhrwert steht. Darüber hinaus belegt Frankreich Spitzenplätze bei der Ausfuhr von Luxusbekleidung und hochwertigen Alkoholika wie Wodka (Platz 2), Whisky (7) oder Wein (1).
2020
Die wichtigsten Exportgüter von Frankreich nach Ausfuhrwert
# | Produktkategorie | Export (in Mrd. €) | Beitrag zum Gesamtexport |
---|---|---|---|
1 | Maschinen | 47,7 | 11,5 % |
2 | Fahrzeuge | 38,6 | 9,3 % |
3 | Elektrotechnik | 33,9 | 8,1 % |
4 | Pharmaerzeugnisse | 33,2 | 8,0 % |
5 | Luft- und Raumfahrt | 25,5 | 6,1 % |
6 | Plastik und Artikel daraus | 16,9 | 4,1 % |
7 | Parfüm | 15,6 | 3,7 % |
8 | Getränke | 15,2 | 3,7 % |
9 | Medizin- und Messtechnik | 14,1 | 3,4 % |
10 | Sonstige chemische Erzeugnisse | 11,3 | 2,7 % |
Gesamtexporte | 495,8 |
2019
Die wichtigsten Exportgüter von Frankreich nach Ausfuhrwert
# | Produktkategorie | Export (in Mrd. €) | Beitrag zum Gesamtexport |
---|---|---|---|
1 | Maschinen | 60,1 | 12,1 % |
2 | Luft- und Raumfahrt | 47,8 | 9,6 % |
3 | Fahrzeuge | 47,1 | 9,5 % |
4 | Elektrotechnik | 38,8 | 7,8 % |
5 | Pharmaerzeugnisse | 31,8 | 6,4 % |
6 | Plastik und Artikel daraus | 18,7 | 3,8 % |
7 | Parfüm | 18,0 | 3,6 % |
8 | Getränke | 17,3 | 3,5 % |
9 | Medizin- und Messtechnik | 15,8 | 3,2 % |
10 | Mineralölerzeugnisse | 13,8 | 2,8 % |
Gesamtexporte | 495,8 |
Quellen:
International Trade Centre (ITC) – Exportdaten.
Wikipedia – Länder nach Wirtschaftskraft (BIP Nominal)
Wikipedia – Länder nach Staatsquote.