
China ist die dominierende Abbaunation von Kohle. Indien und die USA folgen im Jahr 2018 mit großem Abstand. Die weltweite Fördermenge betrug dabei rund 7.800 Millionen Tonnen. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Australiens heimlicher Exportschlager
Die Kohleförderung ist von entscheidender Bedeutung für den Außenhandel von Australien. Denn mit rund 19% trägt das Eisenerz unmittelbar nach dem Eisenerz am zweitmeisten zum australischen Export und damit massiv zur Wirtschaft Australiens bei, bei welcher der Abbau von Rohstoffen eine entscheidende Rolle spielen.
Die größten Exportländer
Im Jahr 2018 exportierte Australien das wertmäßig größte Volumen an Kohle mit einem Ausfuhrwert von rund 39,8 Milliarden Euro aus.
1. Australien: 39,8 Mrd. €
2. Indonesien: 17,5 Mrd. €
3. Russland: 14,4 Mrd. €
TOP 10 der größten Abbauländer von Kohle (2018)
# | Land | Menge (in Mio. t) | Weltmarktanteil | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | China | 3474 | 44,5 % |
2 | ![]() | Indien | 764 | 9,8 % |
3 | ![]() | USA | 684 | 8,8 % |
4 | ![]() | Australien | 502 | 6,4 % |
5 | ![]() | Indonesien | 474 | 6,1 % |
6 | ![]() | Russland | 412 | 5,3 % |
7 | ![]() | Südafrika | 257 | 3,3 % |
8 | ![]() | Deutschland | 169 | 2,2 % |
9 | ![]() | Polen | 123 | 1,6 % |
10 | ![]() | Kasachstan | 118 | 1,5 % |
Quellen:
International Trade Centre (ITC) – Export.
Ener Data.
BP stats.