Die kleine Niederlande ist ein wahrer Exportgigant in Sachen Agrarstoffen aller Art. So ist das Benelux-Land der wichtigste Gemüse-Exporteur Europas.
Das mit Abstand meiste Gemüse wird aus China in andere Länder exportiert. Mit einem Weltmarktanteil von mehr als 14% für 2019 ist China führender Gemüseexporteur mit den Niederlanden sowie Mexiko folgend auf Platz zwei (11,7%) und drei (10,9%). Das weltweite Exportvolumen im Jahr 2019 belief sich hierbei auf 63,9 Milliarden Euro. Hier geht es direkt zu den TOP 10!
Agrarland Niederlande
China als bevölkerungsreichstes Land und flächenmäßig viertgrößte Land der Erde überrascht die Erstplatzierung weniger als die der Niederlande. Mit einer Fläche von nur knapp 1/9tel der Größe von Deutschland schafft es die kleine Niederlande auf einen stolzen weltweiten Marktanteil in Höhe von 10,3% und damit zum Marktführer in Europa bei unverarbeitetem Rohgemüse.
Vorsprung der Niederlande in der Gewächshaustechnik
Die Niederländer gelten im Gewächshausanbau von Agrargütern als weltweite Technologieführer, was sich ihrer offensichtlich hohen Ernteproduktivität bemerkbar macht. Dabei werden durch eine minutengenaue Temperatur, Licht- und Bewässerungssystematik optimale Wachstumsbedingungen für Pflanzen geschaffen. Wichtige Anbausorten der Niederlanden sind beispielsweise Auberginen, Paprika, Radieschen, Tomaten, Zucchini, Zwiebeln.
8 von 10 der größten Gemüseexporteure sind Industriestaaten
Bemerkenswert ist auch, dass gleich fünf Länder aus der EU in den Top 10 vertreten sind und es sich in der Mehrheit, das heißt acht Länder, darin um entwickelte Industriestaaten handelt. International wettbewerbsfähig können diese Bauernbetriebe neben einem zumeist Technikvorsprungs (z.B. kapitalintensive Erntemaschinen, Bewässerungssysteme) gegenüber Entwicklungsländern häufig nur deswegen sein, da diese hohe nationale oder supranationale (z.B. durch die EU) staatliche Subventionszahlungen erhalten. Darüber hinaus haben westliche Bauernbetriebe Größen- und Produktivitätsvorteile, da diese im Durchschnitt deutlich größer und technologisch besser ausgestattet sind als ihre Wettbewerber aus Entwicklungsländern.
2019
Die wichtigsten Ausfuhrländer von Gemüse
# | Land | Exporte (in Mio. €) | Weltmarktanteil | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | China | 9226 | 14,4 % |
2 | ![]() | Niederlande | 7484 | 11,7 % |
3 | ![]() | Mexiko | 6976 | 10,9 % |
4 | ![]() | Spanien | 6619 | 10,4 % |
5 | ![]() | USA | 4186 | 6,5 % |
6 | ![]() | Kanada | 3909 | 6,1 % |
7 | ![]() | Frankreich | 2241 | 3,5 % |
8 | ![]() | Belgien | 2209 | 3,5 % |
9 | ![]() | Italien | 1560 | 2,4 % |
10 | ![]() | Polen | 1220 | 1,9 % |
2018
Die wichtigsten Ausfuhrländer von Gemüse
# | Land | Exporte (in Mio. €) | Weltmarktanteil | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | China | 8,9 | 15,0 % |
2 | ![]() | Niederlande | 6,7 | 11,3 % |
3 | ![]() | Spanien | 6,3 | 10,6 % |
4 | ![]() | Mexiko | 6,0 | 10,1 % |
5 | ![]() | USA | 3,8 | 6,4 % |
6 | ![]() | Kanada | 3,5 | 5,9 % |
7 | ![]() | Belgien | 2,1 | 3,5 % |
8 | ![]() | Frankreich | 1,9 | 3,2 % |
9 | ![]() | Italien | 1,5 | 2,5 % |
10 | ![]() | Polen | 1,1 | 1,9 % |
2017
Die wichtigsten Ausfuhrländer von Gemüse
# | Land | Exporte (in Mio. €) | Weltmarktanteil | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | China | 9,9 | 15,3 % |
2 | ![]() | Niederlande | 6,7 | 10,3 % |
3 | ![]() | Spanien | 6,0 | 9,3 % |
4 | ![]() | Mexiko | 5,9 | 9,1 % |
5 | ![]() | USA | 4,2 | 6,5 % |
6 | ![]() | Kanada | 4,0 | 6,2 % |
7 | ![]() | Belgien | 2,3 | 3,5 % |
8 | ![]() | Australien | 2,2 | 3,4 % |
9 | ![]() | Frankreich | 2,1 | 3,2 % |
10 | ![]() | Italien | 1,5 | 2,3 % |
Quelle:
International Trade Centre (ITC) – Exportdaten.